Dokumente zum Download:
Arbeitnehmerüberlassungsgesetzt
Aspekte des Arbeitskampfrechts
rechtliche Grundlagen zur Arebeit der Gewerkschaften
Infos für Streik-Beteiligte
Streik-Info: Was man zu Tarifbewegungen wissen sollte
Ratgeber: Streikrecht für Azubis
Was ist ein Warnstreik?
Infos: Betriebsrat im Warnstreik
Links zu weiteren Informationen:
YouTube-Videos zum Thema:
Wer im Betrieb nicht nur betteln will, braucht einen Betriebsrat. Denn der Betriebsrat hat gesetzliche Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte. Betriebsräte verhandeln mit der Geschäftsführung auf Augenhöhe, was für einzelne Beschäftigte oft schwierig ist. In Betrieben mit IG Metall-Betriebsräten gibt es erfahrungsgemäß bessere Bezahlung, Arbeitszeiten, Urlaubsregelungen und mehr.
Gute Arbeit muss sicher und fair sein!
Ein Betriebsrat bestimmt beispielsweise mit bei: Arbeitszeit, Schichtplan, Überstunden, Eingruppierung, Einstellungen, Kündigungen, Gesundheitsschutz und Weiterbildung.
(diese Internetseite)
Warum?
Der Betriebsrat bestimmt mit bei:
Mitbestimmung ist Euer gutes Recht.
Mitbestimmung ist die Durchsetzung Eurer Interessen.
Mitbestimmung ist gelebte Demokratie.
Beispiel Urlaub:
Beispiel Entgelt:
Beispiel Arbeitszeit:
Mach mit für ein "Gutes Leben"!
Mehr Freizeit, mehr Urlaub und mehr Geld gibt es in Betrieben, in denen Belegschaften gemeinsam mit der IG Metall gute Tarifabschlüsse durchsetzen.
Im Kfz-Handwerk gibt es immer mehr Betriebe, in denen die Kolleginnen und Kollegen den Mut haben, für ihre Forderungen einzutreten, sich zusammenzuschließen und sich gewerkschaftlich zu organisieren und Betriebsräte zu wählen. Dafür gibt es gesetzlichen Kündigungsschutz.
Ohne eine starke Gewerkschaft gibt es keinen guten Tarifvertrag!
Die IG Metall verhandelt mit den Arbeitgebern im Kfz-Handwerk. Wir bringen viel Erfahrung mit und können Euch gut vertreten. Nur wenn wir viele sind und wenn wir argumentativ stark sind, können wir bessere Arbeitsbedingungen und höhere Entgelte durchsetzen und in Tarifverträgen festschreiben.
Nur gemeinsam sind wir stark. Sei dabei!
Weitere Informationen zum Thema: