Die Tarifbewegung im KFZ-Handwerk 2025 läuft auf Hochtouren!

Als Metallerinnen und Metaller fordern wir 6,5 Prozent mehr Lohn und 170 Euro mehr für Auszubildende. Diese Forderung ist gerecht und dringend notwendig, um die steigende Arbeitsbelastung und die mangelnde Wertschätzung in unserer Branche zu bekämpfen.

Der Gebrauchtwagenhandel boomt, aber der Neuwagenverkauf schwächelt, was den Servicebedarf in den Werkstätten erhöht. Unsere Auftragsbücher sind voll, aber wir arbeiten am Limit!

Wir dürfen nicht zulassen, dass unsere Fachkräfte in andere Branchen abwandern, um bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne zu erhalten. Besonders die Ausbildungsvergütungen müssen überproportional erhöht werden, um den dringend benötigten Nachwuchs zu gewinnen.

Jetzt ist die Zeit, aktiv zu werden! Die Verhandlungen werden nur erfolgreich sein, wenn wir alle zusammenstehen und unsere Stimme erheben. Lasst uns in den kommenden Wochen mehr Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die IG Metall gewinnen und gemeinsam solidarisch, laut und entschlossen auftreten.

Die Branche steht gut da, aber wir brauchen dringend Entlastungen – im Geldbeutel und bei der Arbeitszeit. Lasst uns gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen! 

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

WAS DU JETZT TUN KANNST:

ANSCHNALLEN:

BLINKER SETZEN:

Jetzt Kolleginnen und Kollegen im Betrieb informieren!

VOLLGAS GEBEN:

Bei Aktionen und Warnstreiks beteiligen!

Aktuelle Meldungen: Kfz-Handwerk

KFZ-Handwerk

Entschlossen und laut: KFZ-Handwerk zeigt Stärke in der zweiten Warnstreikwoche

11.04.2025 | Mit den heutigen Warnstreiks in den Autohäusern in Dresden endet die zweite Warnstreikwoche im KFZ-Handwerk bei uns in der Region mit einem Wumms. Auch in den letzten Tagen haben sich wieder über 500 Kolleginnen und Kollegen aus zahlreichen Betrieben in Berlin, Brandenburg und Sachsen an Aktionen und Warnstreiks beteiligt.

KFZ-Handwerk

600 Kolleginnen und Kollegen aktiv in dieser Warnstreikwoche

04.04.2025 | Die erste Woche der Tarifbewegung im KFZ-Handwerk ist vorbei. Rund 600 Kolleginnen und Kollegen haben sich in unserer Region an Warnstreiks und betrieblichen Aktionen beteiligt.

Tarifbewegung KFZ-Handwerk

Auftakt der KFZ-Warnstreiks in unserer Region 

02.04.2025 | Mit einem kraftvollen Start haben die Beschäftigten die Warnstreikwelle in der KFZ-Tarifrunde 2025 eingeläutet. Schwerpunkt der Streikwelle am ersten Tag waren Leipzig und Berlin. Die Forderungen sind klar: 6,5% mehr Entgelt, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente.  

KFZ-Handwerk

Anlaufschwierigkeiten bei den Arbeitgebern

20.03.2025 | Bei der ersten Verhandlungsrunde in der Tarifauseinandersetzung im KFZ-Handwerk gab kein Angebot der Arbeitgeber. Alles deutet nun auf Warnstreiks hin.

KFZ-Handwerk

Erste Verhandlung in der KFZ-Tarifrunde steht an

17.03.2025 | Am Dienstag, den 18. März, starten die Tarifverhandlungen im KFZ-Handwerk Nordost. Wir fordern 6,5 Prozent mehr Geld, eine Entlastungskomponente sowie ein Extra bei der Ausbildungsvergütung.

Kfz-Handwerk

Jetzt Vollgas geben für einen guten Tarifabschluss

24.02.2025 | Das neue Branchenmagazin für das KFZ-Handwerk ist erschienen. Top-Thema ist natürlich die aktuelle Tarifbewegung. Für diese gibt es auch ein neues Flugblatt.

KFZ-Tarifrunde 2025

Forderung für Kfz-Tarifrunde steht: 6,5 Prozent mehr Geld

18.02.2025 | 6,5 Prozent mehr Geld und 170 Euro mehr für Auszubildende: Mit dieser Forderung geht die IG Metall in die Tarifrunde im Kfz-Handwerk. Dies hat der IG Metall-Vorstand am Montagabend in Frankfurt beschlossen und damit die Empfehlungen der Tarifkommissionen übernommen. Zusätzlich erwartet die Gewerkschaft von den Arbeitgebern Lösungen für die besondere Belastung der Beschäftigten.

Tarifverträge

Ab heute mehr Geld im KFZ-Gewerbe Ost und in der Leiharbeit 

01.10.2024 | Ab dem 1.10. profitieren Beschäftigte im Kfz-Handwerk Ost von einer weiteren Entgelterhöhung um 3,6 Prozent. Auch in der Leiharbeit steigen die Löhne ab heute um 3,7 Prozent.  

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Kfz-Handwerk Ost

Eine starke Tarifrunde - der Film zu den Aktionen im Osten

25.05.2023 | Richtig Gas gegeben haben die Kolleg*innen des Kfz-Handwerks in der Tarifrunde 2023: Bundesweit legten über 23.000 Beschäftigte im März und im April die Arbeit nieder und machten mit Warnstreiks Druck. Klasse war auch die Beteiligung hier bei uns im Bezirk. Mit dieser starken Rückendeckung gelang Ende April der Abschluss für den Osten mit deutlichen Entgeltsteigerungen und eine Inflationsausgleichprämie in zwei Raten. Die Highlights aus dieser Tarifrunde könnt Ihr Euch noch mal in unserem Film anschauen.

Tarifinfo Kfz Ost

Kfz-Gewerbe Ost: Ziele erreicht – mit Vollgas zum guten Ergebnis!

04.05.2023 | Mehr als 23.000 Beschäftigte im Kfz-Handwerk haben bundesweit für ihre berechtigten Forderungen Druck gemacht, auch im Tarifgebiet Ost war die Beteiligung hervorragend. Das hat Wirkung gezeigt: Die Kolleginnen und Kollegen im Kfz-Handwerk Ost bekommen deutlich mehr Geld.

Kfz-Handwerk

Tarifeinigung: Mehr Geld für Beschäftigte im Kfz-Handwerk im Osten

28.04.2023 | Die Beschäftigten im Kfz-Handwerk im Osten erhalten deutlich mehr Geld. Die IG Metall verständigte sich am Freitag in Berlin mit den Arbeitgebern auf einen Tarifabschluss für die östlichen Bundesländer. Damit steigen die Entgelte ab 1. November 2023 um 5 Prozent und ab 1. Oktober 2024 um weitere 3,6 Prozent. Zusätzlich gibt es eine steuerfreie Inflationsausgleichprämie von insgesamt 2.500 Euro, die in zwei Schritten ausgezahlt wird.

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Einmalig aktivieren Dauerhaft aktivieren

Tarifrunde Kfz-Handwerk

Beschäftigte geben Gas mit Warnstreiks und starker Demo in Leipzig

19.04.2023 | Die Beschäftigten des Kfz-Handwerks geben richtig Gas: An diesem Mittwoch legten sie an vielen Standorten im Osten die Arbeit nieder. In Leipzig kamen fast 600 Warnstreikende zur zentralen Kundgebung vor dem Völkerschlachtdenkmal zusammen, um für ihre Forderung nach 8,5 Prozent mehr Lohn zu demonstrieren. In seiner Ansprache rief Ralf Kutzner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, die Arbeitgeber auf, endlich mitzuhelfen, ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Einmalig aktivieren Dauerhaft aktivieren

Tarifrunde Kfz-Handwerk

Beschäftigte legen quer durch Bezirk in Autohäusern Arbeit nieder

13.04.2023 | Mit Warnstreiks von Berlin bis Dresden machen die Kolleg*innen in den Autohäusern Druck für ihre Forderung nach 8,5 Prozent mehr Lohn. Ihre klare Botschaft an die Arbeitgeber: Runter von der Lohn-Bremse, kommt in dieser Tarifrunde endlich in Fahrt!

Kfz-Handwerk

Streiks im Kfz-Handwerk starten am Dienstag in Leipzig

03.04.2023 | Die Streiks im Kfz-Handwerk im IG Metall-Bezirk Berlin, Brandenburg, Sachsen beginnen an diesem Dienstag. Dann werden Beschäftigte in Autohäusern in Leipzig die Arbeit niederlegen. Nach den Osterfeiertagen werden die Kolleg*innen im gesamten Bezirk die Warnstreiks ausweiten.

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Einmalig aktivieren Dauerhaft aktivieren

Kfz-Handwerk

Fehlstart der Arbeitgeber - Beschäftigte machen Druck

16.03.2023 | Die erste Verhandlungsrunde für das Kfz-Handwerk im Osten endete an diesem Donnerstag ohne Ergebnis und ohne Angebot der Arbeitgeber. Vor den Gesprächen in Leipzig hatten Beschäftigte aus mehreren ostdeutschen Bundesländern mit einer Protestaktion Druck gemacht für ihre Forderung nach 8,5 Prozent mehr Lohn. IG Metall-Bezirksleiterin Irene Schulz rief die Arbeitgeber auf, ein Angebot für eine deutliche und nachhaltige Lohnsteigerung vorzulegen.

Kfz-Handwerk

IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld für Beschäftigte in Autohäusern und Werkstätten

23.02.2023 | Die Beschäftigten in Autohäusern und Werkstätten sollen 8,5 Prozent höhere Entgelte erhalten. Das hat der Vorstand der IG Metall für die startende Tarifrunde im Kfz-Handwerk beschlossen. „Preise und Arbeitsbedingungen belasten die Beschäftigten wie nie. Sie brauchen jetzt dringend nachhaltige Tarifsteigerungen“, sagte Ralf Kutzner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall.

KFZ-Handwerk

Lohncheck für Kfz-Mechatroniker

04.08.2022 | Verdienst Du genug als Kfz-Mechatronikerin oder -mechatroniker? Mach den Check auf lohnspiegel.de. Am besten verdienst Du übrigens in Betrieben mit Tarifvertrag – das Gehaltsplus be­trägt 15 Prozent gegenüber tariflosen Arbeitgebern.

Kfz-Handwerk

Tarifkommissionen des Kfz-Handwerks beraten über gemeinsame Strategie in Ostdeutschland

15.06.2022 | Kolleginnen und Kollegen aus den ostdeutschen Tarifgebieten im Kfz-Handwerk trafen sich am 13. und 14. Juni in Grimma zu einer gemeinsamen Tarif-Klausur, um den Kurs der künftigen Tarifarbeit abzustecken. Nach über zwei Jahren pandemiebedingter Kontaktbeschränkungen, war der Gesprächsbedarf riesig und neue Herausforderungen erkennbar.

KFZ-HANDWERK

Gesamtbetriebsrat von Sternauto erstellt Zukunftsstrategie

13.04.2022 | Bei SAG (Stern Auto GmbH) sind die Betriebsratswahlen an den Standorten Rostock, Schwerin, Magdeburg, Dresden und Leipzig erfolgreich abgeschlossen. In Magdeburg kam der frisch gewählte Gesamtbetriebsrat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen und erstellte anschließend auf einer Klausur die Strategie für die nächsten Jahre.

TARIFRUNDE KFZ-HANDWERK 2021

Abschluss im Kfz-Handwerk für Berlin, Brandenburg und Sachsen

25.06.2021 | Die Beschäftigten im Kfz-Handwerk in Berlin, Brandenburg und Sachsen bekommen im August eine Coronaprämie von 500 Euro. Für Auszubildende gibt es 220 Euro. Ab Februar 2022 steigen die Löhne und Gehälter um 2,2 Prozent. Auszubildende erhalten im Jahr 2021 und 2022 jeweils im August 30 Euro (rund 7 bis 8 Prozent) mehr im Monat. Darauf haben sich nach den Abschlüssen im bayerischen und baden-württembergischen Kfz-Handwerk am 25. Juni die Tarifvertragspartner in Berlin, Brandenburg und Sachsen verständigt.

Kfz-Tarifrunde

Im Kfz-Konflikt fordert die IG Metall statt Almosen endlich ein Angebot

23.06.2021 | Die Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk gehen am 25. Juni im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen in die vierte Runde. Die IG Metall fordert die Arbeitgeber auf, endlich ein seriöses Angebot auf den Tisch zu legen und ihre Beschäftigten nicht weiter mit Almosen abzuspeisen.

Kfz-Tarifrunde

Angebot statt Almosen! Kfz-Beschäftigte in Berlin und Leipzig machten Druck für ordentlichen Tarifabschluss

21.06.2021 | Kfz-Beschäftigte in Berlin und Leipzig haben am 21. Juni den Druck in der im Bezirk noch laufenden Tarifrunde noch einmal erhöht. 46 Kolleginnen und Kollegen der Renault Niederlassung Berlin Fennphul und rund 50 Beschäftigte von VW Automobile Leipzig demonstrierten am Montag für einen ordentlichen Tarifabschluss.

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Einmalig aktivieren Dauerhaft aktivieren

Kfz-Handwerk Tarifrunde

Neues Video: Forderungen der Jugend in der Tarifrunde Kfz-Handwerk

16.06.2021 | Übernahme und eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütung sind die beiden zentralen Forderungen der Jugend in der Tarifrunde im Kfz-Handwerk. Melanie und Jakob informieren über die Forderungen und berichten unter anderem darüber, was bisher alles an Warnstreiks und Aktionen in der Tarifrunde gelaufen ist. Reinschauen!

TARIFRUNDE KFZ-HANDWERK 2021

Angebot der Arbeitgeber in der dritten Tarifverhandlung im Kfz-Handwerk ist eine Provokation

09.06.2021 | In der dritten Tarifverhandlung am 9. Juni haben die Arbeitgeber im Kfz-Handwerk in Berlin, Brandenburg und Sachsen ein Angebot auf den Tisch gelegt, dass die IG Metall als Provokation zurückgewiesen hat. Die IG Metall fordert vier Prozent mehr Entgelt für 12 Monate und eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen. Die Arbeitgeber haben angeboten: Ab August 2022 1 Prozent mehr auf die Tabelle, im August 2021 300 Euro Coronaprämie, für Auszubildende nur bis 75 Euro, in den Monaten Juni und Juli 2021 nichts – bei einer Laufzeit von 24 Monaten.

Tarifrunde im Kfz-Handwerk

Warnstreiks und Menschenketten – Kfz-Beschäftigte machen Druck

08.06.2021 | Mit kräftigen Warnstreiks haben die Beschäftigten im Kfz-Handwerk am 8. Juni ihren Forderungen in der laufenden Tarifrunde Nachdruck verliehen und den Tarifkonflikt auf die Straße getragen. In Leipzig und Dresden bildeten die Kolleginnen und Kollegen aus zahlreichen Autohäusern und Werkstätten – coronakonform – lange Menschenketten. Und auch in Potsdam und Berlin fanden Warnstreiks statt, um den Druck vor der dritten Verhandlung am 9. Juni zu erhöhen.

Immer auf dem laufenden bleiben