Meldungen: Frauen

Equal Pay Day 2025

Tarifverträge sind Schlüssel zur Entgeltgleichheit

07.03.2025 | Auch 2025 ist Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern immer noch ein Thema: der Equal Pay Gap lag im letzten Jahr bei 16 Prozent. Mit Tarifverträgen und Mitbestimmung gibt es aber wirksame Mittel dagegen, die politisch gestärkt werden müssen.

Frauentag 8. März

Für Gleichberechtigung und Equal Pay

06.03.2025 | Am internationalen Frauentag 8. März gehen auch in diesem Jahr viele Menschen für mehr Gleichberechtigung auf die Straße. Die größte gewerkschaftliche Demonstration bei uns im Bezirk findet voraussichtlich in Berlin statt. Der DGB und viele Partnerorganisationen rufen zur Teilnahme auf.

Frauentag 8. März

Stark wie nie: Das Frauennetzwerk der IG Metall

03.03.2025 | Anlässlich des internationalen Frauentages hat das Frauennetzwerk der IG Metall Zwickau eine selbstbewusste Kampagne gestartet. Ein Gespräch mit unserer Kollegin Anne Karras über Sichtbarkeit und Gleichstellung in stürmischen Zeiten.

Internationaler Frauentag 2024

Am 8. März Zeichen setzen für Gleichstellung der Geschlechter

23.02.2024 | Auch in Europa geraten Frauenrechte und der Einsatz für Geschlechtegerechtigkeit durch populistische, antidemokratische und antifeministische Kräfte immer stärker unter Druck. Die Frauen im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) nutzen daher den Internationalen Frauentag 2024 am 8. März, um ein Zeichen für die tatsächliche Gleichstellung von Männern und Frauen in Europa zu setzen. Zu einer Demonstration in Berlin an dem Tag rufen ein breites gewerkschaftliches Bündnis und das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung auf.

Internationaler Frauentag

In Betrieb und Gesellschaft: IG Metall engagiert sich für mehr Gendergerechtigkeit

04.03.2022 | Der 8. März ist ein Tag mit Tradition. Seit mehr als 100 Jahren machen sich Frauen weltweit am Internationalen Frauentag stark für Gleichberechtigung der Geschlechter und prangern stereotype Rollenbilder und nach wie vor bestehende Ungerechtigkeiten an. Die IG Metall kämpft an der Seite der Frauen für Gendergerechtigkeit – nicht nur am 8. März. Denn das Jahr hat 365 Frauentage.

Bundestagswahl

Parteiencheck: Wie viel Gleichstellung steckt in ihren Wahlprogrammen?

19.08.2021 | Homeoffice, Homeschooling, Haushalt – die Coronakrise haben vor allem die Frauen geschultert. Die Pandemie hat die strukturellen Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern verschärft. Per Livestream diskutiert DGB-Vize Elke Hannack am 16. September mit Politikerinnen und Politiker der demokratischen Parteien über gleichstellungspolitische Themen im Bundestagswahlkampf. Interessierte können sich mit Fragen und Kommentaren beteiligen.

Frauen

110 Jahre Frauentag – und der Kampf geht weiter! Die neue Metallerin ist da

05.03.2021 | Wie hat Corona den Alltag der Kolleginnen verändert? Und was haben 110 Jahre Internationaler Frauentag bewirkt? Die neue Metallerin gibt Antworten auf diese Fragen, informiert über wichtige Ergebnisse der IG Metall-Beschäftigtenbefragung im Berlin, Brandenburg und Sachsen und nennt Termine, die Metallerinnen auf keinen Fall verpassen sollten. Auch 2021 liegt das Frauenmagazin des Bezirks pünktlich zum 8. März wieder druckfrisch vor.

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

20. Oktober: Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit

Gleiches Geld für Frauen und Männer: "Wir warten keine 101 Jahre mehr!"

20.10.2020 | Auch im 21. Jahrhundert verdienen Frauen durchschnittlich immer noch 20 Prozent weniger als Männer. Und das wird einer Studie des Europäischen Gewerkschaftsbundes zufolge auch noch eine Weile so bleiben. Setzt sich die aktuelle Geschwindigkeit der Angleichung konstant fort, bis ins Jahr 2121. Die IG Metall kämpft dafür, diese ungerechte Entgeltlücke möglichst schnell zu schließen, nicht nur mit Tarifverträgen.

Immer auf dem laufenden bleiben