Die Junge IG Metall

Nach Kategorie filtern

Berufliche Bildung Studierende/Hochschule Jugend/Azubis

Meldungen

Studierende

TU Berlin Studierende besuchen Betriebsrat von Mercedes-Benz Marienfelde

17.04.2025 | Studierende der Technischen Universität Berlin tauchten in die Welt von Mercedes-Benz in Marienfelde ein. Vom Digital Factory Campus bis zur Motorenfertigung – spannende Einblicke und intensive Diskussionen prägten den Besuch. Besonders beeindruckend: die starke Identifikation der Mitarbeitenden mit ihrem Unternehmen und die Bedeutung sozialer Aspekte wie Pausenzonen und Mitbestimmung. Ein Besuch, der zum Nachdenken anregt und Lust auf mehr macht!

IG Metall Jugend

Internationale Gedenkstätte nach Mauthausen

08.04.2025 | Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus organisiert die IG Metall Jugend Berlin-Brandenburg-Sachsen im Mai 2025 eine Gedenkstättenfahrt nach Mauthausen in Österreich. Eine Anmeldung ist noch möglich.

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Duales Studium

Jetzt zur Impulskonferenz '25 anmelden!

03.02.2025 | Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet in Berlin am Wannsee unsere Impulskonferenz für dual Studierende statt. Eine einzigartige Gelegenheit, wertvolle Impulse für Studium und Karriere zu erhalten, neue Kontakte zu knüpfen und aus der eigenen Komfortzone auszubrechen. Mitglieder der IG Metall können sich ab sofort anmelden!

DGB-Ausbildungsreport Sachsen

Viele Baustellen – Zufriedenheit der Auszubildenden in Sachsen sinkt

13.01.2025 | Die Zufriedenheit der Auszubildenden in Sachsen mit ihrer Ausbildung sinkt. Und: Die Übernahme nach der Ausbildung im Freistaat ist keine Selbstverständlichkeit – im Gegenteil. Das zeigt der neue sächsische Ausbildungsreport, den die DGB Jugend Sachsen am 10. Januar veröffentlicht hat. Schwerpunktthema des Ausbildungsreports Sachsen 2024 war diesmal die fachliche Anleitung durch Ausbilderinnen und Ausbilder und die methodische Gestaltung der Ausbildung.

Autoindustrie in Ostdeutschland

Fachtagung: Ostdeutschland braucht Autoindustrie

10.01.2025 | Ostdeutschland ist stark auf die Autoindustrie angewiesen. Jeder vierte Industriearbeitsplatz in der Region hängt von dieser Branche ab - im Vergleich zu nur jedem zehnten in Westdeutschland. Damit befasst sich eine Fachtagung der IG Metall am 27. Januar in Berlin.

Students meet engineers

Studierende und Ingenieur*innen diskutieren in Berlin die Industrie der Zukunft

19.11.2024 | Zum mittlerweile achten Mal kamen Studierende, IT-Expertinnen und Ingenieur*innen aus den IG Metall Bezirken Berlin-Brandenburg-Sachsen sowie Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zusammen, um sich über Zukunftstrends in Industrie und Arbeitswelt auszutauschen.

Studierende

Arbeitszeitverkürzung im Fokus von Studierenden

15.11.2024 | 35 Studierende aus Bremen diskutierten im Rahmen einer Bildungsfahrt mit dem Tarifexperten Stephan Vetter über die wirtschaftlichen Chancen und Umsetzungspotenziale der Arbeitszeitverkürzung.

Studierende

Start ins Wintersemester 2024/2025

14.10.2024 | Im Oktober startet für viele junge Menschen ein aufregendes neues Kapitel: das Studium. Dabei gibt es viel Neues zu entdecken und zu meistern. Die IG Metall in Berlin, Brandenburg und Sachsen steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Engineering- und IT-Tagung

KI – die nächste Revolution in der Arbeitswelt

24.09.2024 | Auf der 13. Engineering- und IT-Tagung in Hannover, kamen Anfang September BetriebrätInnen, Aktive und ExpertenInnen zusammen. Sie diskutierten über das Potenzial von KI für große Produktivitätssprünge und erhebliche Kostensenkungen. Dabei wurde deutlich, dass sich bei Zukunftsstrategien der besonderer Wert von Mitbestimmung zeigt. 

Interview

"Wir sind kampfbereit für 170 Euro mehr!"

09.09.2024 | Die IG Metall fordert in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 170 Euro. Das Leitungsteam des IG Metall Bezirksjugendausschusses Berlin-Brandenburg-Sachsen, erläutern, warum diese Forderung berechtigt ist und wie sie sie durchsetzen wollen.

IG Metall Jugend BBS

Engagiert, laut und klare Kante

06.09.2024 | In den Betrieben starten dieser Tage die neuen Azubis und dualen Studierenden ins Berufsleben. Ein wichtiger Zeitpunkt, sie für ihre Interessensvertretung zu gewinnen. Denn die Junge IG Metall hat viel für sie zu bieten!

„students meet engineers“

Vernetzungstreffen für den Ingenieur-Nachwuchs

05.09.2024 | Die Vernetzungstagung „students meet engineers“ findet dieses Jahr in unserem Bezirk statt. Bei dem Treffen im November in Berlin stehen die Themen Halbleitertechnik, Digitalisierung und KI im Fokus. Die Veranstaltung bietet einen spannenden Theorie-Praxis-Austausch.

Junge Aktive 12.0

Morgen machen wir - Junge Aktive mit klarer Ansage

30.08.2024 | Egal ob auf dem Land oder auf dem Wasser - die Ansage der Jungen Aktiven ist immer klar und deutlich. Mit der Botschaft "Morgen machen wir" gingen sie in in ihre Seminarreihe 12.0 im IG Metall-Bildungszentrum in Berlin am Pichelssee.

Ausbildungsreport 2024

Ausbildung 2024: Die Zufriedenheit ist gestiegen, aber …

29.08.2024 | Für viele junge Menschen beginnt in diesen Tagen ein neuer Lebensabschnitt. Sie starten in den Beruf, das erste Ausbildungsjahr beginnt. Wie ist die Lage auf dem Ausbildungsmarkt? Wie zufrieden sind die Auszubildenden? Wo gibt es Probleme? Wie ist die Qualität des Berufsschulunterrichts? Der neue Ausbildungsreport mit Schwerpunkt „Ausbilder/Ausbilderinnen und Ausbildungsmethoden“, den die DGB Jugend traditionell zum Start in das neue Ausbildungsjahr vorgestellt hat, gibt Antworten.

Hans-Böckler-Stiftung

HBS-Stipendien jetzt auch für Azubis

25.07.2024 | Jetzt weitersagen: Aktuell können sich Azubis zum ersten Mal für ein begehrtes Stipendium der gewerkschaftsnahen Böckler-Stiftung bewerben. Es locken 300 Euro monatlich sowie ein umfangreiches Förderprogramm.

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Einmalig aktivieren Dauerhaft aktivieren

IG Metall Jugend

Komm, wir holen uns 170 Euro!

23.07.2024 | Die IG Metall Jugend braucht keinen Azubi-Rabatt: In der aktuellen ME-Tarifrunde streiten wir für 170 Euro mehr Ausbildungsvergütung pro Monat. Unser neues Video macht deutlich, warum es sich lohnt dafür am 14. September nach Potsdam zu kommen!

IGM BBS-Aktivencamp im IG Metall-Bildungszentrum Berlin

Junge Metallerinnen und Metaller im Bezirk zeigen großes Engagement und klare Kante

28.06.2024 | Etwas übermüdet, aber wohlgelaunt und mit jeder Menge neuer Inspirationen, Ideen, Informationen, Handlungsansätze und Kontakte im Gepäck reisten rund 70 ehrenamtliche, junge Aktive der IG Metall aus Berlin, Brandenburg und Sachsen am Sonntagmittag des 23. Juni von Berlin-Spandau zurück nach Hause.

Junge Aktive

Metallerinnen und Metaller wollen mehr Leute zum Mitmachen bewegen

21.06.2024 | Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie, Rechtsruck bei der Europawahl - jede Menge gab es zu besprechen beim Treffen der "Jungen Aktiven" im IG Metall-Bildungszentrum Berlin am Pichelssee. Ein Schwerpunkt: Wie bringt man mehr Leute dazu, sich aktiv einzubringen?

Impulskonferenz 2024

Dual Studierende diskutieren wichtige Themen

17.06.2024 | Am Wochenende kamen wieder zahlreiche duale Studierende aus drei IG Metall Bezirken zusammen, um gemeinsam über den persönlichen Tellerrand zu blicken. Schwerpunktmäßig ging es dieses Mal um psychische Belastung im und neben dem Studium.

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Einmalig aktivieren Dauerhaft aktivieren

Studierende

50 Jahre Kooperation TU Berlin und IG Metall

09.05.2024 | Seit einem halben Jahrhundert vereint die IG Metall und die TU Berlin ein gemeinsames Seminar. Anlässlich dieses Jubiläums gab es einen Austausch von Vertretern der Kooperationsstelle „Wissenschaft und Arbeitswelt“ der Universität mit dem IG Metall Bezirksleiter Dirk Schulze.

Gesellschaftspolitik

Fahrten zu den KZ-Gedenkstätten Ravensbrück und Theresienstadt

19.04.2024 | Jetzt anmelden: Die IG Metall Jugend Berlin-Brandenburg-Sachsen lädt zu KZ-Gedenkstättenfahrten am 4. Mai und 8. Juni ein. Denn nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.

Tarifpolitische Jugendkonferenz

IG Metall-Jugend stellt sich für nächsten Tarifrunden auf

27.02.2024 | Deutlich mehr Geld für Auszubildende - das ist nur eine von vielen Forderungen der IG Metall-Jugend. Auf einer tarifpolitischen Konferenz mit über 100 Teilnehmenden aus ganz Deutschland beschäftigte sie sich mit der Strategie für die nächsten Auseinandersetzungen, allen vor allen für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. Gemeinsames Ziel: die Jugendthemen fest verankern und weiter nach vorne bringen.

Bildung - Aktualisiert am 22. Februar 2024

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

22.02.2024 | Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

Bildung

IG Metall im sächsischen Landtag: Schluss mit Armutslöhnen für Dual Studierende!

04.12.2023 | Die IG Metall hat in einer Anhörung im Landtag die geplante Weiterentwicklung der Berufsakademie zur Dualen Hochschule in Sachsen als wichtigen Fortschritt begrüßt. Damit stärke die Landesregierung das Duale Studium und leiste einen Beitrag zur Fachkräfte-Entwicklung, erklärte Jenny Pollow von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen. In der Anhörung des Landtags in Dresden forderte sie das Parlament zugleich auf, mit der Reform das Lohndumping bei Dual Studierenden zu beenden. „Es muss Schluss sein mit der Bezahlung unterhalb des Existenzminimums. Wir fordern für alle Dual Studierenden in Sachsen einen Mindeststandard auf BAföG-Niveau.“

Students meet engineers

Zukunft der Mobilität: Mitbestimmt

15.11.2023 | Zum mittlerweile siebten Mal nutzten Studierende und Ingenieur*innen aus den IG Metall Bezirken Niedersachsen/Sachsen-Anhalt und Berlin-Brandenburg-Sachsen die Möglichkeit, sich über Zukunftsthemen auszutauschen. Diesmal standen Fragen rund um die Mobilität der Zukunft im Vordergrund.

Kontakt

  • Jörg Ullrich

    Junge IG Metall, Berufliche Bildung, JAV-Arbeit
    Telefon:

    E-Mail

  • Jenny Pollow

    Studierenden- und Angestelltenarbeit
    Telefon:

    E-Mail

Immer auf dem laufenden bleiben